Aktuelles

Aktuelle Informationen des Landesverbands im Überblick.

Jahrestagung 2023!

Dieses Jahr findet die traditionelle Jahrestagung des Landesverbandes Hessen vom 22.9.-23.09.23 wieder in Lauterbach statt.

Die gesundheitspolitische Situation und insbesondere die Situation in unserem Fachgebiet sind unverändert aufregend. Umso wichtiger ist es für unsere Berufsgruppe, sich über die aktuelle Situation optimal zu informieren und die Handlungsspielräume gemeinsam auszuloten.

Wir glauben, dass wir dazu gut aufgestellt sind. Die Jahrestagung wird wertvolle Informationen bringen und die Möglichkeit bieten, gemeinsames Handeln zu diskutieren. Neben den geplanten wissenschaftlichen Vorträgen werden wir in der Mitgliederversammlung aus unserer Arbeit in der KV und im BdP-Bund berichten.

Für den Freitagabend haben wir ganz neu Herr Lutz Wagner, ehemaliger Profi-Fußballschiedsrichter, gewinnen können. In seinem Vortrag "Entscheiden in Streßsituationen" geht es um "das Bewusstsein für Ihre Rolle als „Entscheider“ mit allen Chancen aber auch Risiken."           

Anbei finden Sie die genauen Angaben zu Ort und Zeit der Veranstaltung. (Siehe Link)

Das Anmeldeformular (Link: mi.wikonect.de/online/index  )

Wir laden dieses Jahr erstmalig auch hessische Pneumologen zur Jahrestagung ein, die nicht im Landesverband organisiert sind. Für diese berechnen wir 150 € für die Teilnahme. Alternativ bieten wir die Mitgliedschaft im BdP-LV-Hessen für (im ersten Jahr) 100 € an, die die Teilnahme an der Jahrestagung beinhaltet.

 

Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und auf eine lebendige Diskussion, 

Der Vorstand des BdP-LV-Hessen

 

Ort und Zeit:

Einladung Jahrestagung der Pneumologen in Hessen 2023

der Anmeldelink:

mi.wikonect.de/online/index

 

Das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK e.V.) schreibt den mit 2.500 Euro dotierten Preis für die beste wissenschaftliche oder...

Weiterlesen

BdP und KBV haben ein Versorgungsprogramm erarbeitet bei dem Patienten, die zu Hause beatmet werden, künftig von einer fachübergreifenden und...

Weiterlesen

Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bezgl. der jetzt möglich gewordenen Fahrverbote für
Dieselfahrzeuge ist ein wichtiger Schritt in die richtige...

Weiterlesen

Viele Ärzte werden in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. In den nächsten 15 Jahren fehlen vermutlich 15.000 Hausärztinnen und Hausärzte. Bei...

Weiterlesen

Schlafmedizin, NIV-Vertrag, Versorgungsforschung - auch dieses Jahr ist der BdP wieder mit einem vielfältigen Programm vertreten. Wir zählen auf Ihre...

Weiterlesen

Jahrestagung in Lauterbach vom 16.-17.09.2016

Traditionell trafen sich die hessischen Pneumologen zu ihrer Jahrestagung wieder in Lauterbach.

Zum Vortrag am Freitagabend war Dr. Jerrentrup aus dem Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen aus Marburg eingeladen. Das Zentrum befasst sich mit der Aufarbeitung von sehr seltenen und unerkannten Krankheiten und wird oft auch  „Dr. House“ genannt. Begonnen hat Alle, sagt Dr. Jerrentrup, mit Fall-Videosequenzen, die zur besseren Veranschaulichung den Studenten gezeigt wurden. Heute haben sie mehr Fallanfragen von Patienten und Ärzten, als sie aufarbeiten können und entwickeln deshalb momentan eine linguistische Systemtechnologie, um die eingehenden Akten zu erfassen. Er stellte in seinem Vortrag einige sehr spannende Fälle vor, über deren Ausgang die Zuhörer nicht selten überrascht waren.

Der Samstagvormittag war mit Tuberkulosethemen gefüllt. Dr. Just aus dem Gesundheitsamt aus Marburg stellte einige interessante Fälle von Tuberkulose bei den Flüchtlingen vor und machte deutlich, wie schwierig sich häufig die Behandlung gestaltet. Nach einer Kaffeepause und der Besuch der Industrieausstellung ging es für die hessischen Pneumologen mit Dr. Otto-Knapp aus dem Deutschen Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose in Berlin weiter. Er referierte über die Tb-Entwicklung in den letzten zwei Jahren aus infektiologischer Sicht. Nach einer zweiten kurzen Kaffeepause wurde Dr. Greulich aus Marburg begrüßt. Er referierte über die oralen Steroide bei Tuberkulose- und Pneumoniepatienten und beantwortete Fragen zur ICS-Reduktion bei Exazerbationen bei Asthma- und COPD-Patienten.

Nach dem Mittagsimbiss fand die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Hessen statt. Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Schatzmeister und der Entlastung des Vorstandes, stellte Dr. Andreas Hellmann die Strategie 2020 des Bundesverbandes der Pneumologen vor. Er stellte in seinem knapp einstündigen Vortrag dar, was der Berufsverband bisher erarbeitet hat und was noch für wichtige Aufgaben anstehen. Dass für die anstehenden Aufgaben finanzielle Mittel benötigt werden, machte er in seinem Vortrag sehr deutlich. In den nächsten Tagesordnungspunkten wurden eine Beitragserhöhung, eine Entschädigungsordnung und Satzungsänderung beschlossen. Bei den anstehenden Wahlen, stellte sich der bisherige vierköpfige Vorstand wieder zur Wahl. Zum ersten Vorsitzenden wurde nun Dr. Wolfgang Schürmann aus Marburg gewählt.

Die Jahrestagung des Landesverbandes wird auch im nächsten Jahr wieder in Lauterbach stattfinden. Termin dafür ist der 22.-23. September 2017.

Die Frühjahrstagung des Landesverbandes findet am Freitag, 10.März 2017 in Frankfurt statt. Wir freuen uns, wenn Sie sich diese Termine bereits heute freihalten.


Kontakt

Berufsverband der
Pneumologen in Hessen e.V.
Unter den Linden 10
10117 Berlin

Telefon 030 700 140 445


Geschäftszeiten
Montag - Donnerstag: 
9:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
9:00 - 15:30 Uhr

E-Mail
info@pneumologenverband.de

Interner Bereich

Anmelden

Lungenarztsuche des BdP

Die Lungenarztsuche des BdP.

Aktuelles

Bereits zum 13. Mal finden nächstes Jahr die Pneumologischen Praxistage in Berlin statt.

Weiterlesen

Der rasche technische Fortschritt in der Thoraxbildgebung und der damit verbundene Zuwachs an Erkenntnissen z.B. im Bereich der interstitiellen ...

Weiterlesen

Das Helmholtz Zentrum hat ein Positionspapier zum Thema "Die Rolle der Luftschadstoffe für die Gesundheit" veröffentlicht.

Das gesamte Papier können...

Weiterlesen

Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner - PneumoMed eG - Pneumologische Praxistage
WINPNEU - Bundesarbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie e.V. - OnlineAkademie des BdP

©  2023  Berufsverband der Pneumologen in Hessen e.V.